Dienstag, September 30, 2008

Stephen Colbert on: Faith in the free market!



Type rest of the post here

Montag, September 22, 2008

Financial Crisis: Paul Krugmann (NYT) : Cash for Trash

The New York Times
September 22, 2008
Op-Ed Columnist
Cash for Trash
By PAUL KRUGMAN

Some skeptics are calling Henry Paulson’s $700 billion rescue plan for the U.S. financial system “cash for trash.” Others are calling the proposed legislation the Authorization for Use of Financial Force, after the Authorization for Use of Military Force, the infamous bill that gave the Bush administration the green light to invade Iraq.


The New York Times
September 22, 2008
Op-Ed Columnist
Cash for Trash
By PAUL KRUGMAN

Some skeptics are calling Henry Paulson’s $700 billion rescue plan for the U.S. financial system “cash for trash.” Others are calling the proposed legislation the Authorization for Use of Financial Force, after the Authorization for Use of Military Force, the infamous bill that gave the Bush administration the green light to invade Iraq.

There’s justice in the gibes. Everyone agrees that something major must be done. But Mr. Paulson is demanding extraordinary power for himself — and for his successor — to deploy taxpayers’ money on behalf of a plan that, as far as I can see, doesn’t make sense.

Some are saying that we should simply trust Mr. Paulson, because he’s a smart guy who knows what he’s doing. But that’s only half true: he is a smart guy, but what, exactly, in the experience of the past year and a half — a period during which Mr. Paulson repeatedly declared the financial crisis “contained,” and then offered a series of unsuccessful fixes — justifies the belief that he knows what he’s doing? He’s making it up as he goes along, just like the rest of us.

So let’s try to think this through for ourselves. I have a four-step view of the financial crisis:

1. The bursting of the housing bubble has led to a surge in defaults and foreclosures, which in turn has led to a plunge in the prices of mortgage-backed securities — assets whose value ultimately comes from mortgage payments.

2. These financial losses have left many financial institutions with too little capital — too few assets compared with their debt. This problem is especially severe because everyone took on so much debt during the bubble years.

3. Because financial institutions have too little capital relative to their debt, they haven’t been able or willing to provide the credit the economy needs.

4. Financial institutions have been trying to pay down their debt by selling assets, including those mortgage-backed securities, but this drives asset prices down and makes their financial position even worse. This vicious circle is what some call the “paradox of deleveraging.”

The Paulson plan calls for the federal government to buy up $700 billion worth of troubled assets, mainly mortgage-backed securities. How does this resolve the crisis?

Well, it might — might — break the vicious circle of deleveraging, step 4 in my capsule description. Even that isn’t clear: the prices of many assets, not just those the Treasury proposes to buy, are under pressure. And even if the vicious circle is limited, the financial system will still be crippled by inadequate capital.

Or rather, it will be crippled by inadequate capital unless the federal government hugely overpays for the assets it buys, giving financial firms — and their stockholders and executives — a giant windfall at taxpayer expense. Did I mention that I’m not happy with this plan?

The logic of the crisis seems to call for an intervention, not at step 4, but at step 2: the financial system needs more capital. And if the government is going to provide capital to financial firms, it should get what people who provide capital are entitled to — a share in ownership, so that all the gains if the rescue plan works don’t go to the people who made the mess in the first place.

That’s what happened in the savings and loan crisis: the feds took over ownership of the bad banks, not just their bad assets. It’s also what happened with Fannie and Freddie. (And by the way, that rescue has done what it was supposed to. Mortgage interest rates have come down sharply since the federal takeover.)

But Mr. Paulson insists that he wants a “clean” plan. “Clean,” in this context, means a taxpayer-financed bailout with no strings attached — no quid pro quo on the part of those being bailed out. Why is that a good thing? Add to this the fact that Mr. Paulson is also demanding dictatorial authority, plus immunity from review “by any court of law or any administrative agency,” and this adds up to an unacceptable proposal.

I’m aware that Congress is under enormous pressure to agree to the Paulson plan in the next few days, with at most a few modifications that make it slightly less bad. Basically, after having spent a year and a half telling everyone that things were under control, the Bush administration says that the sky is falling, and that to save the world we have to do exactly what it says now now now.

But I’d urge Congress to pause for a minute, take a deep breath, and try to seriously rework the structure of the plan, making it a plan that addresses the real problem. Don’t let yourself be railroaded — if this plan goes through in anything like its current form, we’ll all be very sorry in the not-too-distant future.

Sonntag, September 21, 2008

US Elections: Frank Rich (New York Times) on McCain and Truthiness

The New York Times
September 21, 2008
Op-Ed Columnist
Truthiness Stages a Comeback
By FRANK RICH

NOT until 2004 could the 9/11 commission at last reveal the title of the intelligence briefing President Bush ignored on Aug. 6, 2001, in Crawford: “Bin Laden Determined to Strike in U.S.” No wonder John McCain called for a new “9/11 commission” to “get to the bottom” of 9/14, when the collapse of Lehman Brothers set off another kind of blood bath in Lower Manhattan. Put a slo-mo Beltway panel in charge, and Election Day will be ancient history before we get to the bottom of just how little he and the president did to defend America against a devastating new threat on their watch.


The New York Times
September 21, 2008
Op-Ed Columnist
Truthiness Stages a Comeback
By FRANK RICH

NOT until 2004 could the 9/11 commission at last reveal the title of the intelligence briefing President Bush ignored on Aug. 6, 2001, in Crawford: “Bin Laden Determined to Strike in U.S.” No wonder John McCain called for a new “9/11 commission” to “get to the bottom” of 9/14, when the collapse of Lehman Brothers set off another kind of blood bath in Lower Manhattan. Put a slo-mo Beltway panel in charge, and Election Day will be ancient history before we get to the bottom of just how little he and the president did to defend America against a devastating new threat on their watch.

For better or worse, the candidacy of Barack Obama, a senator-come-lately, must be evaluated on his judgment, ideas and potential to lead. McCain, by contrast, has been chairman of the Senate Commerce Committee, where he claims to have overseen “every part of our economy.” He didn’t, thank heavens, but he does have a long and relevant economic record that begins with the Keating Five scandal of 1989 and extends to this campaign, where his fiscal policies bear the fingerprints of Phil Gramm and Carly Fiorina. It’s not the résumé that a presidential candidate wants to advertise as America faces its worst financial crisis since the Great Depression. That’s why the main thrust of the McCain campaign has been to cover up his history of economic malpractice.

McCain has largely pulled it off so far, under the guidance of Steve Schmidt, a Karl Rove protégé. A Rovian political strategy by definition means all slime, all the time. But the more crucial Rove game plan is to envelop the entire presidential race in a thick fog of truthiness. All campaigns, Obama’s included, engage in false attacks. But McCain, Sarah Palin and their surrogates keep repeating the same lies over and over not just to smear their opponents and not just to mask their own record. Their larger aim is to construct a bogus alternative reality so relentless it can overwhelm any haphazard journalistic stabs at puncturing it.

When a McCain spokesman told Politico a week ago that “we’re not too concerned about what the media filter tries to say” about the campaign’s incessant fictions, he was channeling a famous Bush dictum of 2003: “Somehow you just got to go over the heads of the filter.” In Bush’s case, the lies lobbed over the heads of the press were to sell the war in Iraq. That propaganda blitz, devised by a secret White House Iraq Group that included Rove, was a triumph. In mere months, Americans came to believe that Saddam Hussein had aided the 9/11 attacks and even that Iraqis were among the hijackers. A largely cowed press failed to set the record straight.

Just as the Bushies once flogged uranium from Africa, so Palin ceaselessly repeats her discredited claim that she said “no thanks” to the Bridge to Nowhere. Nothing is too small or sacred for the McCain campaign to lie about. It was even caught (by The Christian Science Monitor) peddling an imaginary encounter between Cindy McCain and Mother Teresa when McCain was adopting her daughter in Bangladesh.

If you doubt that the big lies are sticking, look at the latest Washington Post/ABC News poll. Half of voters now believe in the daily McCain refrain that Obama will raise their taxes. In fact, Obama proposes raising taxes only on the 1.9 percent of households that make more than $250,000 a year and cutting them for nearly everyone else.

You know the press is impotent at unmasking this truthiness when the hardest-hitting interrogation McCain has yet faced on television came on “The View.” Barbara Walters and Joy Behar called him on several falsehoods, including his endlessly repeated fantasy that Palin opposed earmarks for Alaska. Behar used the word “lies” to his face. The McCains are so used to deference from “the filter” that Cindy McCain later complained that “The View” picked “our bones clean.” In our news culture, Behar, a stand-up comic by profession, looms as the new Edward R. Murrow.

Network news, with its dwindling handful of investigative reporters, has barely mentioned, let alone advanced, major new print revelations about Cindy McCain’s drug-addiction history (in The Washington Post) and the rampant cronyism and secrecy in Palin’s governance of Alaska (in last Sunday’s New York Times). At least the networks repeatedly fact-check the low-hanging fruit among the countless Palin lies, but John McCain’s past usually remains off limits.

That’s strange since the indisputable historical antecedent for our current crisis is the Lincoln Savings and Loan scandal of the go-go 1980s. When Charles Keating’s bank went belly up because of risky, unregulated investments, it wiped out its depositors’ savings and cost taxpayers more than $3 billion. More than 1,000 other S.&L. institutions capsized nationwide.

It was ugly for the McCains. He had received more than $100,000 in Keating campaign contributions, and both McCains had repeatedly hopped on Keating’s corporate jet. Cindy McCain and her beer-magnate father had invested nearly $360,000 in a Keating shopping center a year before her husband joined four senators in inappropriate meetings with regulators charged with S.&L. oversight.

After Congressional hearings, McCain was reprimanded for “poor judgment.” He had committed no crime and had not intervened to protect Keating from ruin. Yet he, like many deregulators in his party, was guilty of bankrupt policy-making before disaster struck. He was among the sponsors of a House resolution calling for the delay of regulations intended to deter risky investments just like those that brought down Lincoln and its ilk.

Ever since, McCain has publicly thrashed himself for his mistakes back then — and boasted of the lessons he learned. He embraced campaign finance reform to rebrand himself as a “maverick.” But whatever lessons he learned are now forgotten.

For all his fiery calls last week for a Wall Street crackdown, McCain opposed the very regulations that might have helped avert the current catastrophe. In 1999, he supported a law co-authored by Gramm (and ultimately signed by Bill Clinton) that revoked the New Deal reforms intended to prevent commercial banks, insurance companies and investment banks from mingling their businesses. Equally laughable is the McCain-Palin ticket’s born-again outrage over the greed of Wall Street C.E.O.’s. When McCain’s chief financial surrogate, Fiorina, was fired as Hewlett-Packard’s chief executive after a 50 percent drop in shareholders’ value and 20,000 pink slips, she took home a package worth $42 million.

The McCain campaign canceled Fiorina’s television appearances last week after she inadvertently admitted that Palin was unqualified to run a corporation. But that doesn’t mean Fiorina is gone. Gramm, too, was ostentatiously exiled after he blamed the economic meltdown on our “nation of whiners” and “mental recession,” but he remains in the McCain loop.

The corporate jets, lobbyists and sleazes that gravitated around McCain in the Keating era have also reappeared in new incarnations. The Nation’s Web site recently unearthed a photo of the resolutely anticelebrity McCain being greeted by the con man Raffaello Follieri and his then girlfriend, the Hollywood actress Anne Hathaway, as McCain celebrated his 70th birthday on Follieri’s rented yacht in Montenegro in August 2006. It’s the perfect bookend to the old pictures of McCain in a funny hat partying with Keating in the Bahamas.

Whatever blanks are yet to be filled in on Obama, we at least know his economic plans and the known quantities who are shaping them (Lawrence Summers, Robert Rubin, Paul Volcker). McCain has reversed himself on every single economic issue this year, often within a 24-hour period, whether he’s judging the strength of the economy’s fundamentals or the wisdom of the government bailout of A.I.G. He once promised that he’d run every decision past Alan Greenspan — and even have him write a new tax code — but Greenspan has jumped ship rather than support McCain’s biggest flip-flop, his expansion of the Bush tax cuts. McCain’s official chief economic adviser is now Douglas Holtz-Eakin, who last week declared that McCain had “helped create” the BlackBerry.

But Holtz-Eakin’s most telling statement was about McCain’s economic plans — namely, that the details are irrelevant. “I don’t think it’s imperative at this moment to write down what the plan should be,” he said. “The real issue here is a leadership issue.” This, too, is a Rove-Bush replay. We want a tough guy who will “fix” things with his own two hands — let’s take out the S.E.C. chairman! — instead of wimpy Frenchified Democrats who just “talk.” The fine print of policy is superfluous if there’s a quick-draw decider in the White House.

The twin-pronged strategy of truculence and propaganda that sold Bush and his war could yet work for McCain. Even now his campaign has kept the “filter” from learning the very basics about his fitness to serve as president — his finances and his health. The McCain multihousehold’s multimillion-dollar mother lode is buried in Cindy McCain’s still-unreleased complete tax returns. John McCain’s full medical records, our sole index to the odds of an imminent Palin presidency, also remain locked away. The McCain campaign instead invited 20 chosen reporters to speed-read through 1,173 pages of medical history for a mere three hours on the Friday before Memorial Day weekend. No photocopying was permitted.

This is the same tactic of selective document release that the Bush White House used to bamboozle Congress and the press about Saddam’s nonexistent W.M.D. As truthiness repeats itself, so may history, and not as farce.

Sonntag, September 14, 2008

«Die Schweiz wäre später behandelt worden»

13. September 2008, Neue Zürcher Zeitung
«Die Schweiz wäre später behandelt worden»
Keine Rücksicht auf die Neutralität bei einem Vorstoss nach Westen

hr./mr. Welche Bedeutung haben die Erkenntnisse über die Kriegsplanung des Warschaupakts für die Schweiz? Zunächst ist festzustellen, dass die bisher zugänglichen Dokumente keinen Angriff auf das Territorium der Schweiz enthalten. Dies hatte ausschliesslich operative Gründe. Einerseits galt die Schweizer Armee als ernsthafter Gegner, der zumindest eine Verzögerung des konventionellen Vormarsches des Warschaupakts in Richtung Westen bedeutet hätte. Anderseits war das Schweizer Territorium für die östlichen Angriffsoperationen ohne Bedeutung.



13. September 2008, Neue Zürcher Zeitung
«Die Schweiz wäre später behandelt worden»
Keine Rücksicht auf die Neutralität bei einem Vorstoss nach Westen

hr./mr. Welche Bedeutung haben die Erkenntnisse über die Kriegsplanung des Warschaupakts für die Schweiz? Zunächst ist festzustellen, dass die bisher zugänglichen Dokumente keinen Angriff auf das Territorium der Schweiz enthalten. Dies hatte ausschliesslich operative Gründe. Einerseits galt die Schweizer Armee als ernsthafter Gegner, der zumindest eine Verzögerung des konventionellen Vormarsches des Warschaupakts in Richtung Westen bedeutet hätte. Anderseits war das Schweizer Territorium für die östlichen Angriffsoperationen ohne Bedeutung.

Österreich als Beispiel

Die Neutralität der Schweiz spielte in diesem Kontext keine Rolle. Das zeigt sich am Schicksal, das Österreich zugedacht war. Schon in den sechziger Jahren sah die sowjetische Planung vor, die Neutralität Österreichs sofort nach Kriegsbeginn durch eine schnelle Besetzung «zu sichern». Daran hat sich nie etwas geändert. Alle verfügbaren Unterlagen – aus der echten Kriegsplanung, aus Übungen, aus vielfältigem Kartenmaterial – zeigen, dass die Stossgruppe Österreich/Bayern von Ungarn aus durch Österreich nach Bayern hätte vorrücken und sich dann entlang der Schweizer Grenze nach Frankreich bewegen sollen. Ein Teil der Truppen hätte, über Oberitalien angreifend, die Schweiz im Süden passiert.

Die Schweiz also kein Angriffsziel des Warschaupakts? Formal ist diese Feststellung des einschlägigen Schweizer Buchautors Peter Veleff richtig. Und doch ist diese Aussage weitgehend irrelevant. Nach der Kriegsplanung des Warschaupakts wären allein auf dem Territorium der Bundesrepublik etwa 1000 Nuklearwaffen detoniert. Danach wäre Westeuropa konventionell überrannt worden. Die Vorstellung, dass man sich angesichts totaler sowjetischer Herrschaft in Europa und unter dem grenzüberschreitenden nuklearen Fallout – das Zitat Jaruzelskis auf die Schweiz übertragend – in der Zürcher Bahnhofstrasse in Ruhe ein Cüpli hätte gönnen können, ist nicht mehr nachvollziehbar. Die richtige und auch folgenschwere Antwort auf die Frage, was mit der Schweiz im geplanten Krieg geschehen wäre, hat Petr Lunak jüngst gegeben: «Mit der Schweiz hätte man sich später beschäftigt.» Die Schweiz war zwar kein direktes Angriffsziel, ihre spätere Vereinnahmung aber sehr wohl ein Kriegsziel. Nach einer nuklear vorbereiteten Besetzung Westeuropas durch den Warschaupakt wäre der Schweiz kaum etwas anderes übrig geblieben, als bedingungslos zu kapitulieren.

Verteidigung wäre aussichtslos gewesen

Eine aktive Verteidigung der Schweiz wäre aussichtslos gewesen – und wäre vermutlich mit einem nuklearen «Demonstrationsschlag» beantwortet worden. Der Warschaupakt hätte in diesem Krieg auf nichts und niemanden Rücksicht genommen, nicht einmal auf seine eigenen Soldaten, gingen die sowjetischen Planungen doch davon aus, dass bei Erreichen des Rheins nach spätestens einer Woche fast alle Soldaten der ersten Welle durch Verstrahlung kampfunfähig wären.

Warschaupakt plante nuklearen Überfall auf Westeuropa

13. September 2008, Neue Zürcher Zeitung
Warschaupakt plante nuklearen Überfall auf Westeuropa
Pläne eines präemptiven Kriegs im Spiegel freigegebener Ostblock-Dokumente

Jahrzehntelang verfügte der Westen nur über bruchstückhafte Erkenntnisse über die Kriegsplanung des Warschaupakts. Erst jetzt beginnt sich die Lage zu ändern. Früher geheime Quellen werden zugänglich



13. September 2008, Neue Zürcher Zeitung
Warschaupakt plante nuklearen Überfall auf Westeuropa
Pläne eines präemptiven Kriegs im Spiegel freigegebener Ostblock-Dokumente

Jahrzehntelang verfügte der Westen nur über bruchstückhafte Erkenntnisse über die Kriegsplanung des Warschaupakts. Erst jetzt beginnt sich die Lage zu ändern. Früher geheime Quellen werden zugänhlich

Von Hans Rühle und Michael Rühle*

Jahrzehntelang verfügte der Westen nur über bruchstückhafte Erkenntnisse über die Kriegsplanung des Warschaupakts. Zwar gelangten im Zuge der deutschen Wiedervereinigung gegen 25 000 Dokumente der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR in den Besitz des deutschen Verteidigungsministers, aus denen sich die operative Planung mit hoher Genauigkeit ableiten liess. Das Fehlen der konkreten Kriegspläne relativierte jedoch alle Aussagen über die militärischen Planungen des östlichen Bündnisses.

Geheime Quellen werden zugänglich

Erst jetzt beginnt sich die Lage zu ändern. Während Russland jede Einsicht in einschlägige Dokumente noch verweigert, haben andere osteuropäische Staaten Unterlagen freigegeben, aus denen sich die Kriegsplanung des Warschaupakts, die de facto eine sowjetische war, erschliessen lässt. So wartet der tschechische Historiker Petr Lunak, dessen vielbeachtetes Buch über die tschechoslowakische Kriegsplanung von 1950 bis 1990 demnächst in einer englischen Übersetzung erscheinen wird, mit zahlreichen neuen Erkenntnissen auf. Dabei ist die von Lunak korrekterweise vorgenommene Einschränkung auf tschechoslowakische Pläne richtig und wichtig, die Dokumente geben jedoch so umfassend Einblick in den militärischen Gesamtkontext, dass alles Übrige mühelos erschlossen werden kann.

Die Quellenlage dürfte sich weiter verbessern, wenn die rund 1700 Dokumente, die die polnische Regierung zur wissenschaftlichen Auswertung freigegeben hat, übersetzt sein werden. Hinzu kommt, dass die echten Kriegspläne vielfach dicht an den Übungsszenarien liegen, die dem Westen in Ostberlin in die Hände gefallen waren. Die wichtigste Erkenntnis aus diesen Dokumenten: Der Warschaupakt plante bis in die späte Hälfte der achtziger Jahre einen präventiven, regional begrenzten Nuklearkrieg in Europa. Das östliche Militärbündnis hätte den Krieg nicht konventionell eröffnet, sondern nuklear – und dies so frühzeitig, dass die eigene Aussage von einem präemptiven Verteidigungskrieg (d. h. einem Angriff in die laufenden Kriegsvorbereitungen der Nato hinein) ad absurdum geführt worden wäre.

Vorbeugender Einsatz der Kernwaffen

Auf den ersten Blick widerspricht ein solches Ergebnis allen Erwartungen. Gingen nicht alle Annahmen der Nato von einem Angriff des Warschaupakts mit konventionellen Streitkräften aus, die rasch nach Westen vorstossen, die nukleare Infrastruktur der Nato zerstören und damit die nukleare Ersteinsatzoption der Allianz unterlaufen könnten? Und war dies nicht der Grund für die wachsende Bedeutung, die man den konventionellen Kräften des Westens zubilligte?

Die Antworten auf diese Fragen ergeben sich, wenn man sich vorbehaltlos auf das militärstrategische Kalkül der Sowjetunion einlässt, wie es sich aus den Kriegsplänen ergibt. Dann wird nicht nur deutlich, dass die Strategie eines präventiven, also unprovozierten nuklearen Überraschungsangriffs aus sowjetischer Sicht durchaus rational war; man erkennt auch, dass die Ideologie die militärische Planung weitaus stärker beeinflusste, als man im Westen glaubte.

Der präemptive Krieg war schon früh in der sowjetischen Strategie etabliert. Diese sah auch die Möglichkeit vor, ihn von Anfang an auf gegnerischem Territorium auszutragen. Die entscheidende Wende in der Kriegsplanung des Warschauer Pakts vollzog sich jedoch zu Beginn der sechziger Jahre mit der nuklearen Revolution in der sowjetischen Militärstrategie. Nukleare Gefechtsfeldwaffen galten nun als die moderne Artillerie, mit der man sich den Weg durch die feindlichen Kräfte freischiessen würde. Zwar zeigte die Kubakrise von 1962, dass ein strategisch-nuklearer Schlagabtausch zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion nicht beherrschbar wäre. Für möglich hielt man aber einen begrenzten Nuklearkrieg in Europa, der natürlich ebenfalls präemptiv hätte geführt werden müssen.

Dem Gegner zuvorkommen

Diese Überzeugung, verbunden mit dem seit Stalin für die sowjetische Militärstrategie konstitutiven Prinzip, einen künftigen Krieg durch frühzeitige Reaktion auf kriegsvorbereitende Massnahmen des Gegners selbst auszulösen, verdichtete sich zunächst zu einer konsequenten Planung eines nuklearen Präemptivkriegs. Einige Verbündete der Sowjetunion vermuteten daher schon damals, dass die Planer in Moskau ein Grossmanöver der Nato zum Anlass nehmen würden, präemptiv aktiv zu werden und auch massive Nuklearschläge gegen Ziele in Westeuropa auszulösen.

Die Grossübung «Buria» von 1961 spiegelt diesen Ansatz beispielhaft wider. Wie sich aus einem Sprechzettel des DDR-Verteidigungsministers Hoffmann ergibt, signalisierten konkrete Erkenntnisse der Aufklärung, dass der Westen den Krieg am 6. Oktober um 12 Uhr 08 beginnen würde. Dies «beantwortete» der Osten mit einem präemptiven nuklearen Erstschlag bereits um 12 Uhr 05 Uhr, also drei Minuten früher. Dabei sollten 422 nukleare Gefechtsköpfe allein auf westdeutschem Territorium detonieren.

Doch auch dabei sollte es nicht bleiben. Bereits die gut dokumentierte Planung von 1964 zeigt eindeutig den Übergang zum begrenzten präventiven Nuklearkrieg in Europa. Zwar deutet das Dokument die Möglichkeit eines westlichen Überraschungsangriffs unter Einsatz nuklearer Waffen an. Die Tatsache jedoch, dass in der konkreten Kriegsplanung davon nicht die Rede ist und auch keinerlei Folgewirkungen beschrieben werden, sagt alles. Einmal mehr zeichneten die sowjetischen Planer die westliche «Aggression» als so hoffnungslos dilettantisch, dass sie grenznah gestoppt werden konnte und keinen Einfluss auf die weitere Kriegsführungsfähigkeit des Warschaupakts hatte.

Nur so war eine Planung möglich, bei der der Warschaupakt nach Abwehr einer Aggression der Nato sofort mit allen nuklearen Angriffsmitteln und kampffähigen konventionellen Streitkräften zum nuklearen und konventionellen Grossangriff in Richtung Westeuropa übergehen konnte. Die Annahme eines westlichen Überraschungsangriffs war also nie mehr als eine schlecht erdachte Fiktion. Tatsächlich geübt wurde offensive Landkriegführung in Westeuropa.

Hätte die Nato noch reagieren können?

Der Krieg würde also mit einem nuklearen Überraschungsschlag gegen Ziele in Westeuropa beginnen, um die Nato nuklear zu entwaffnen und konventionell entscheidend zu schwächen. Der anschliessende Kriegsverlauf sah eine schnelle Westbewegung der eigenen Truppen vor, die nur erreicht werden konnte, wenn kein ernsthafter Widerstand mehr gebrochen werden musste.

Daneben aber gab es immer eine Alternative zum möglichen Kriegsverlauf. Wie Prof. Tsygichko, der zwischen 1962 und 1971 an der Erarbeitung der Kriegspläne in Moskau mitgewirkt hatte, jüngst erklärte, bestand ernsthaft die Aussicht, dass der Feind nach einem präventiven Nuklearschlag kapitulieren würde. Diese Möglichkeit bestand durchaus. Wie westdeutsche Spitzenmilitärs Anfang der sechziger Jahre in einer vertraulichen Analyse feststellten, würde nach einem massiven Nuklearschlag des Warschaupakts die Aufnahme von zusammenhängenden, geordneten Verteidigungsoperationen auf westdeutschem Territorium nicht mehr möglich sein.

Warum also sollte der Warschaupakt in einem Krieg bis zum nuklearen Ersteinsatz der Nato warten, wenn doch die Möglichkeit bestand, durch den frühzeitigen eigenen nuklearen Ersteinsatz die Nato zumindest teilweise nuklear zu entwaffnen? Warum sollte der Warschaupakt trotz konventioneller Überlegenheit überhaupt einen konventionellen Beginn des Krieges planen, wenn durch einen in jedem Falle notwendigen Kernwaffeneinsatz der Nato der Krieg ohnehin ein nuklearer werden würde?

Der Präventivkrieg bereitete keine Rechtfertigungsprobleme. Auch er war per definitionem ein Verteidigungskrieg. Natürlich würde der massive Einsatz von Nuklearwaffen Teile Westeuropas verwüsten. Doch der Sowjetunion ging es ohnehin nicht in erster Linie um die Besetzung möglichst unversehrten Territoriums, sondern zuerst und vor allem um die Zerschlagung des militärischen und politischen Gegners. Diese ideologisch geprägte Sicht erklärt zugleich, weshalb politische Entwicklungen wie die Entspannung keinen Einfluss auf die Kriegsplanung hatten. Nicht wenige hielten sie ohnehin für eine Finte des Westens.

Am 9. Tag in Lyon

Wie man sich den Krieg gegen die Nato konkret vorstellte, lässt sich zurzeit im Detail nur für den Gefechtsstreifen der durch sowjetische Verbände verstärkten tschechoslowakischen Armee illustrieren. Dieser umfasste grosse Teile Bayerns, Baden-Württemberg bis zur Schweizer Grenze und weiter beiderseits der Achse Strassburg–Epinal–Dijon–Langres–Besançon–Lyon. Für den nuklearen Überraschungsschlag waren 131 Nuklearwaffen vorgesehen, davon 41, um die zwischen der tschechoslowakischen Grenze und der Linie Würzburg–Erlangen–Regensburg–Landshut stationierten Nato-Truppen zu zerschlagen. Die restlichen 90 Nuklearwaffen hatten zwei weitere Ziele: die nuklearen Angriffsmittel und die Führungszentren der amerikanischen 7. Armee. Abhängig von der konkreten Lageentwicklung war ein weiterer Einsatz von knapp 100 Nuklearwaffen vorgesehen, um die strategischen und operativen Reserven der Nato entscheidend zu schwächen und bisher nicht erkannte nukleare Angriffsmittel zu zerstören. Am 7. oder 8. Tag hätten die Streitkräfte des Warschaupakts den Rhein überschritten und den Raum Langres - Besançon erreicht, am 9. Tag Lyon.

Überträgt man die Planungen für die «Stossgruppe Bayern» auf den Norden und legt die Erkenntnisse aus Übungsunterlagen des Warschaupakts zugrunde, die die ostdeutsche Armee vor ihrer Auflösung nicht mehr vernichten konnte, so dürften die Annahmen über die Stossgruppen 1 bis 3 der Realität ziemlich nahe kommen. Danach waren für den Zielraum Schleswig-Holstein 62, für Ostniedersachsen 115 und für den Zielraum Nordkassel 175 Nuklearwaffeneinsätze vorgesehen. Diese Zahlen stammen ausschliesslich aus Übungen, die in den achtziger Jahren durchgeführt wurden. Damit ist zugleich festgestellt, dass sich die tatsächliche Kriegsplanung nach 1964 nicht wesentlich veränderte.

Zwar wurde in Übungen und Manövern ausschliesslich und facettenreich die offensive Landkriegführung in Westeuropa nach einem nuklearen Ersteinsatz durchgespielt; die scheinbare Tendenz zur Annahme einer längeren konventionellen Phase im künftigen europäischen Kriegsgeschehen hatte jedoch nur insoweit mit der planerischen Realität zu tun, als schlicht das geübt wurde, was sinnvollerweise geübt werden konnte: die zweite Phase eines nuklear begonnenen Krieges. Petr Lunak stellt fest: «. . . bis zu Gorbatschews strategischer Revolution setzte der Warschaupakt seine bizarre Planung fort, einen Nuklearkrieg in Europa zu führen und zu gewinnen . . .»

Mehr noch. Zwischen 1975 und 1988 häuften sich die Forderungen der sowjetischen Militärführung, einer technologischen Überlegenheit des Westens militärisch zuvorzukommen. Im September 1982 verglich Marschall Ogarkow anlässlich des Treffens der Generalstabschefs des Warschaupakts die politische Situation mit der Zeit vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. In Wirklichkeit hätten die USA der Sowjetunion und deren Verbündeten den Krieg bereits erklärt. Allen Anwesenden war klar, was gemeint war und was möglicherweise bevorstand.

Gorbatschew setzt dem Spuk ein Ende

Die Wende kam erst mit Gorbatschew im Laufe des Jahres 1986. In dessen Beisein sagte der polnische Staatspräsident Jaruzelski: «Niemand soll glauben, dass man in einem Nuklearkrieg nach fünf oder sechs Tagen in Paris eine Tasse Kaffee schlürfen kann.» Die Kriegspläne wurden geändert. Einzig die DDR arbeitete auf alter Grundlage weiter. Noch in der Übung «Stabstraining 1989» plante sie die Verwüstung grenznaher Landstriche Schleswig-Holsteins durch 76 teilweise grosskalibrige Nuklearwaffen.

Natürlich erkannten die Nato-Planer schon frühzeitig, dass es wahrscheinlich zu einem nuklearen Ersteinsatz durch den Warschaupakt kommen würde. Doch welche Alternative hatte die Nato? Eine Eskalation hätte die Perspektive eines unkalkulierbaren nuklearen Schlagabtausches in Mitteleuropa bedeutet – ein Szenario, das in den Nato-Staaten zu keiner Zeit vermittelbar war.

Angesichts dieser Fakten verwundert es nicht, wenn manche ehemalige Offiziere des Warschaupakts das tradierte Bild von der reinen Verteidigungsplanung des östlichen Bündnisses um jeden Preis zu bewahren versuchen. Doch ihr Ansatz, unter Hinweis auf die zahlreichen Nuklearwaffen der Nato eine Parallelität der Planungen von Ost und West zu postulieren, überzeugt nicht. Wie ein ehemaliger ostdeutscher Offizier sichtlich enttäuscht feststellt, gibt es bis heute keinerlei Hinweise auf die Existenz klassischer Aggressionsplanungen der Nato. Es wäre auch seltsam, wenn es sie gäbe. Denn dann hätte die atlantische Allianz wohl kaum jahrzehntelang ausschliesslich die Defensive geübt, während der Warschaupakt unentwegt Offensivoperationen einstudierte. An dem Versuch, diesen Sachverhalt umzudeuten, scheitern selbst die talentiertesten Dialektiker.


* Hans Rühle ist ehemaliger Chef des Planungsstabes im Bonner Verteidigungsministerium; Michael Rühle leitet den Planungsstab in der politischen Abteilung der Nato in Brüssel.

Kommtentare zum Artikel gibt es auch auf der NZZ Seite

Montag, September 01, 2008

Ennio Morricone

Chi Mai (Film: Le Professionnel)


The Good, the Bad, the Ugly


Love Theme (Cinema Paradiso)


Once upon a time in the west